Tabex
In Bulgarien und anderen ehemaligen Ostblockländern wurde bereits seit 1964 der Wirkstoff Cytisin unter dem Markennamen Tabex® zur Rauchentwöhnung eingesetzt. Eine aktuelle Studie untersuchte das Mittel nun erstmals nach westlichen Teststandards und bescheinigt eine gute Wirksamkeit.
Cytisin ist ein toxisches Alkaloid, das unter anderem im Zierstrauch Gemeiner Goldregen (Laburnum anagyroides syn. Cytisus laburnum) vorkommt. Die Pflanzen schützen sich mit dem Gift vor Fressfeinden. Beim Menschen wirkt Cytisin als partieller Nikotin-Agonist und besetzt im Gehirn die gleichen Nikotinrezeptoren wie der patentierte Arzneistoff Vareniclin, der seit 2006 in den USA unter dem Namen Chantix® und in Europa als Champix® zur Tabakentwöhnung angeboten wird.
Die Wirkung von Tabex® ist vergleichbar mit der von Champix®. Tabex® ist rein pflanzlich wohingegen Champix®im Labor von Cystin extrahiert wurde und somit künstlich ist. Champix® wurde in den Medien kritisch diskutierten über die Nebenwirkungen wie z.B. Suizidneigung, Herz- und Kreislaufprobleme, eingeschränkte Fähigkeit zum Führen von Fahrzeugen etc. Dies ist bei Tabex®nicht der Fall. Weitere beträchtliche Unterschiede sind der Preis und die Behandlungsdauer.
Die Champix®-Kur kostet ca. € 330,- und soll 12 Wochen lang durchgeführt werden, wobei die Entwöhnung mit Tabex® um einiges günstiger ist und nur 25 Tage dauert. Das ist ein Ersparnis von ca. € 300.